Jetzt läuft auf Radio Hannover:
++ Teure Lebensmitteln könnten

++ Teure Lebensmitteln könnten "dramatische Folgen" für Arme haben ++

Die massiv gestiegenen Lebensmittelpreise könnten „dramatische Folgen“ für arme Menschen haben. Deren Einkaufswagen „bleibe immer öfter leer“, sagte der Geschäftsführer der Landesarmutskonferenz Niedersachsen, Klaus-Dieter Gleitze.

Nahrungsmittel seien nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts seit Jahresbeginn um mehr als 20 Prozent teurer geworden, gleichzeitig sei der Regelsatz für Bürgergeld nur um etwas über 10 Prozent angehoben worden. Besonders spürbar sei der Preisanstieg bei den sogenannten Disountern, auf die Arme angewiesen seien, so Gleitze. Von einer annähernd gesunden Ernährung könnten diese Menschen nur träumen. Langfristig drohten Mangelerkrankungen.

Die Landesarmutskonferenz fordert unter anderem eine Erhöhung der Regelsätze für Bürgergeld und Grundsicherung um 200 Euro sowie einen einmaligen Inflationsausgleich für Arme von 1000 Euro.