Wohnmobile stehen bei Autodieben offenbar gerade besonders hoch im Kurs: Die Polizei Hannover stellt einen starken Anstieg der Diebstähle zu Beginn der dunklen Jahreszeit fest.
In den vergangenen zwei Woche hätten Unbekannte hier bei uns eine niedrige zweistellige Zahl von Wohnmobilen gestohlen, der Schaden betrage mindestens 600.000 Euro.
Die Polizei rät unter anderem, die Fahrzeuge in einer Garage abzustellen und nicht an dunklen, schlecht einsehbaren Plätzen.
Weitere Tipps zur Diebstahl-Sicherheit:
- Bestücken Sie Ihr Wohnmobil erst am Tag des Fahrtantritts mit Wertgegenständen.
- Nutzen Sie auf der Anfahrt und am Urlaubsort bewachte Parkplätze.
- Autodiebe wollen meist schnell, mit dem geringsten Widerstand, die Entwendung des Fahrzeugs vollenden. Machen Sie es den Dieben mit verschiedenen mechanischen Diebstahlssicherungen unbequem und minimieren Sie so die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls. Dazu können Sie klassische Lenkradkrallen, Absperrstangen, Gangschaltungs- und Pedalsperren nutzen. Aber auch der Einsatz einer Radkralle, welche nicht nur einen großen optischen Abschreckungseffekt besitzt, sollte in Betracht gezogen werden.
- So sind auch Zusatzschlösser an den Aufbautüren und Fenstern in dem Wohnbereich der Fahrzeuge sowie Einbruchsschutzfolien an den Fenstern des Fahrerhauses sehr nützlich, um Aufbrüche zu verhindern bzw. zu erschweren.
- Außerdem ist die Installation einer Alarmanlage mit einer zusätzlichen elektronischen Wegfahrsperre zu empfehlen.
- Ferner gibt es für Wohnmobile auch verschiedene Ortungssysteme, um das Fahrzeug nach einem Diebstahl zu lokalisieren.
- Machen Sie Fotos von Ihrem Fahrzeug und Anbauten und halten Sie Auffälligkeiten an Ihrem Fahrzeug, wie Sticker, Folierung oder Lackierung, für eine mögliche Fahndung der Polizei bildlich fest.
- Lassen Sie sich individuell bei Ihrer Fachwerkstatt oder im Fachhandel zu diesem Thema beraten.
- Sofern es trotz aller Sicherungsmaßnahmen doch zu einem Diebstahl Ihres Fahrzeugs gekommen sein sollte, informieren Sie umgehend Ihre Polizei, um schnellst möglich Fahndungsmaßnahmen einzuleiten.