Gewerkschaft ver.di ruft zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf - Radio Hannover - die Stimme der Stadt auf 100,0

Gewerkschaft ver.di ruft zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf

Die Warnstreikwelle im öffentlichen Dienst ist in der Landeshauptstadt angekommen: Die Gewerkschaft ver.di ruft heute auch die Länderbeschäftigten in Hannover zum Streik auf. In Hochschulen und Unikliniken, in den Straßenmeistereien und Landesverwaltungen sollen die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen. Die Streikenden treffen sich um 10 Uhr an der Goseriede. Parallel ruft Verdi auch zu Arbeitsniederlegungen in Bremen auf. Mit einer Warnstreikwoche in Niedersachsen und Bremen erhöht die Gewerkschaft derzeit den Druck auf die Arbeitgeber der Länder im Tarifkonflikt. Verdi kritisiert mangelnde Wertschätzung, da nach zwei Verhandlungsrunden noch kein Angebot der Gegenseite vorliege. Die Gewerkschaft fordert für die Beschäftigten eine Einkommenserhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Nachwuchskräfte sollen monatlich 200 Euro mehr bekommen. Auszubildende sollen unbefristet übernommen werden. Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 7. und 8. Dezember 2023 geplant.