Niedersachsen muss im Ernstfall auf einen Krieg vorbereitet sein. Deswegen will Ministerpräsident Olaf Lies die zivil-militärische Zusammenarbeit in Niedersachsen verbessern – das ist auch Ziel seiner ersten Sommerreise als Regierungschef.
Im Kriegsfall käme Niedersachsen eine wichtige Rolle zu. „Tatsache ist, dass wir in einer latenten Bedrohungssituation sind“, wird Lies während seines Besuchs beim Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr in Hannover von Medienberichten zitiert. Kritische Infrastruktur werde angegriffen, es gebe Cyberangriffe und Drohnenüberflüge. Das seien alles Dinge, bei denen wir uns Sorgen machen müssen, so der Ministerpräsident.
Um die Kommunikation zwischen den Akteuren im Ernstfall zu verbessern, ist den Berichten zufolge auch ein Sicherheitsdialog geplant.