Niedersachsen sieht sich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf Kurs: Im vergangenen Jahr habe man es zum ersten Mal geschafft, mit 100,7 Prozent im Stromsektor klimaneutral zu sein, sagte Landesumweltminister Christian Meyer heute bei der Vorstellung des Energiewendeberichts 2023 hier in Hannover. Es sei erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasserkraft erzeugt worden, als im Land verbraucht worden sei. Und das habe man geschafft, obwohl gleichzeitig der letzte niedersächsische Atommeiler vom Netz gegangen sei und man 40 Prozent weniger Kohle verstromt habe, so der Grüne. Man müsse den Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter vorantreiben.
Die weltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Verena Kämmerling, kritisierte den Bericht. Für eine zuverlässige sowie umweltfreundliche Energieversorgung sei ein technologieoffener Ansatz vonnöten, nicht nur Windenergie und Sonne, so Kämmerling. Die Kluft zwischen den erklärten Zielen der Landesregierung und der tatsächlichen Umsetzung werde immer größer.