Viele Schwimmbäder müssen saniert oder modernisiert werden. Gilt zum Beispiel für das Nichtschwimmerbecken im Lister Bad hier in Hannover – das ist schon länger dicht. Und genau da liegt das Problem – findet die Bäderallianz Deutschland. Das ist ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – unter anderem der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Die Allianz hat am Donnerstag (3.7.) in Hannover den „Schwimmbadplan“ vorgestellt. „Damit legen wir erstmals eine bundesweite Strategie vor, die aufzeigt, wie eine zukunftsfähige Versorgung mit Schwimmbädern gelingen kann", sagt der Allianz-Sprecher Christian Kuhn. Priorität sei es, den Schwimmunterricht für Kinder zu gewährleisten. Rund 60% der Kinder könnten nach der Grundschule nicht richtig schwimmen, heißt es in der Mitteilung. Jede Grundschule brauche ein schnell erreichbares Bad in der Nähe. Gleichzeitig schrumpfe aber das Netz an nutzbaren Schwimmbädern in Deutschland seit Jahrzehnten.
Zur Finanzierung des Vorhabens fordert die Bäderallianz unter anderem ein Förderprogramm, aus dem über zwölf Jahre lang jährlich mindestens eine Milliarde Euro fließen soll.