Die Gewerkschaft IG Metall ruft die Beschäftigten des Kfz-Handwerks in Niedersachsen ab 1. April zu Warnstreiks auf. Das sei die „logische Folge des Verhaltens des Arbeitgeberverbands zum Start der Tarifverhandlungen“, sagt IG-Metall-Verhandlungsführer Markus Wente. Sie zögen die Handbremse fest und legten zudem noch die Parkkralle an. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten von Autohäusern und Werkstätten, ein Ausbildungsplus von 170 Euro und eine sogenannte Entlastungskomponente. Die Arbeitgeberseite legte kein Angebot vor.
Streiken bald die Kfz-Werkstätten?
