Hannovers Rathaus bekommt eine neue Adresse – ab Montag ist es offiziell: dann heißt der Trammplatz „Platz der Menschenrechte“. Das bestätigte eine Sprecherin der Stadt. Am Montag soll es dazu einen offiziellen Festakt geben. Grund für die Umbenennung ist: Der neue Name war eigentlich für die Fläche am Holocaust-Denkmal neben der Oper vorgesehen. SPD und Grüne schlugen dann aber vor den Trammplatz umzubenennen: der ehemalige Stadtdirektor Heinrich Tram gelte nach Ermittlungen von Historikern als Wegbegleiter des Nationalsozialismus. Anlieger außer dem Rathaus ist nur noch das Museum August Kestner. Bisher hatte das Rathaus die Hausnummer zwei – weil früher das alte Bauamt am Trammplatz beheimatet war. Das gibt es jetzt nicht mehr und es wird neu sortiert: Das Rathaus bekommt dann die Hausnummer 1 am Platz der Menschenrechte.
"Trammplatz" wird umbenannt in "Platz der Menschenrechte"
